Friday, November 18, 2016

PDF-Download Warum ich kein Christ bin: Bericht und Argumentation, by Kurt Flasch

PDF-Download Warum ich kein Christ bin: Bericht und Argumentation, by Kurt Flasch

Well, in regard to this problem, what sort of book do you need now? This Warum Ich Kein Christ Bin: Bericht Und Argumentation, By Kurt Flasch It's really wow! We are likewise having the collection of this book soft documents below. It is not example by chance. This is the result of your effort to always follow just what we offer. By discovering guide in this website it proves that we always offer guides that you really require so much.

Warum ich kein Christ bin: Bericht und Argumentation, by Kurt Flasch

Warum ich kein Christ bin: Bericht und Argumentation, by Kurt Flasch


Warum ich kein Christ bin: Bericht und Argumentation, by Kurt Flasch


PDF-Download Warum ich kein Christ bin: Bericht und Argumentation, by Kurt Flasch

Warum Ich Kein Christ Bin: Bericht Und Argumentation, By Kurt Flasch . Lernen , wie Lesegewohnheiten haben ähnelt entdecken , wie zum Verbrauchen etwas versuchen , die Sie nicht wirklich wollen. Es wird noch mal Hilfe brauchen. Darüber hinaus wird es sicherlich ebenso wenig macht das Essen zum Mund zu dienen und sie verschlucken. Nun, wie ein Buch bewerten Warum Ich Kein Christ Bin: Bericht Und Argumentation, By Kurt Flasch, in einigen Fällen, wenn Sie etwas für Ihre neue Aufgaben überprüfen müssen, werden Sie so benebelt davon fühlen. Auch ist es eine Publikation wie Warum Ich Kein Christ Bin: Bericht Und Argumentation, By Kurt Flasch; es wird Sie sicherlich fühle mich so schlecht machen.

Es ist auch genau das, was Sie aus dem Netz Verbindung aufnehmen können. Sie sind leicht, sucht das Buch jede Kleinigkeit dort speziell zu erhalten. Warum Ich Kein Christ Bin: Bericht Und Argumentation, By Kurt Flasch als einer der genannten Buch zu überprüfen, wenn Urlaub zusätzlich in der Internet-Seite zugeführt wird. Wir sind die Internet-Seite, die zahlreiche fertige Publikation Arten sowie Stile hat. Viele Publikationen aus verschiedenen Ländern serviert. Also, werden Sie nicht schwierig sein, für mehr zu suchen als eine Publikation.

dieser Publikation Soft-Daten übertragen, können Sie beginnen, Warum Ich Kein Christ Bin: Bericht Und Argumentation, By Kurt Flasch ab sofort zu lesen. Es wird sicherlich nicht erforderlich, dass Sie immer es jedes Mal zu lesen. Ragt Ihre Freizeit selbst paar Minuten verwenden. Aus diesem Grund, wenn Sie sehen wollen, wie Führungs Webinhalte zur Verfügung gestellt; Sie haben es von der Titelseite zu lesen. Ja, verbringen Sie Ihre Zeit, es zu lesen. Dies ist unser am meisten empfohlene Buch zu lesen, wenn Sie mit einigen Reisen sowie Urlaub gehen wollen.

Visualisieren Sie, dass Sie etwas wunderbar und natürlich sitzen zu vernachlässigen; Sie können Ihr Gerät sowie Ruhe zu überprüfen Warum Ich Kein Christ Bin: Bericht Und Argumentation, By Kurt Flasch Dies ist nicht nur in Bezug auf die Reisen halten. Dieser Moment wird sicherlich halten Sie ständig Ihr Wissen und Einfluss zu erhöhen bessere Zukunft zu verdienen. Wenn Sie wirklich die Zeit zu nutzen, für alles, was wertvoll ermöglichen, hat sich Ihr Leben perfekt gewachsen tatsächlich ist. Es ist nur eine der besonderen, die Sie beim Lesen dieser Veröffentlichung erhalten könnte. Nur ein paar Teil der großzügigen Vorteile, indem Sie aus Buch zu nehmen.

Warum ich kein Christ bin: Bericht und Argumentation, by Kurt Flasch

Produktinformation

Gebundene Ausgabe: 280 Seiten

Verlag: C.H.Beck; Auflage: 5 (12. Dezember 2013)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 3406652840

ISBN-13: 978-3406652844

Größe und/oder Gewicht:

14,6 x 2,6 x 22,4 cm

Durchschnittliche Kundenbewertung:

4.0 von 5 Sternen

44 Kundenrezensionen

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 251.890 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

Ich hatte mir erhofft in dem Buch Argumente zu finden, die ins Nachdenken bringen.Wir Theologen nennen das dann schon mal Anfechtung. Aber Flasch schreibt über einChristentum, das es so nicht gibt! Mir kommt es vor, als würde er aus der Perspektivedes 19 Jh. schreiben. Was er aus historischer Kritik vorträgt, ist schon alles verarbeitet,die Gläubigen wissen, was Mythen sind, dass Wahrheit mit Beziehung und nicht mit Sachenzu tun hat, dass die Bibel auch religionsgeschichtlich zu lesen ist. Das ist echt alles alter Weinin alten Schläuchen. Das Christentum ist doch ganz einfach: Jesus ist der Herr. Das ist das,was alle Christen verbindet. Wie kommt man dazu: Nun, das ist kein Für-Wahr-Halten von etwas,sondern eine Erfahrung. Diesen Jesus kann ich als lebednig erfahren. Das ist Glauben.Was Falsch ausführt, kommt gar nicht an den Glauben ran. Seine Darstellung von Theologen ist auchoft nur halb wahr. Das ist auch enttäuschend. Dass so ein bekannter und mit Preisen überhäufter Philosoph z.B. meint, Luther und Thomas hätten dieselbe Abendmahlslehre. Das ist einfach Mist und falsch. Und Barth und Schleiermacher sind auch verzeichnet... Es ist bitter, dass so ein Autor und so ein Buch dann gefeiert werden...

Sine ira et studio zerpflückt Kurt Flasch die zentralen Mythen des Christentums. Die Bibel hat doch Recht, aber nur wenn man weiß, was wann warum und von wem geschrieben wurde. Wer danach noch Christ bleiben will, weiß zumindest, welche Bären er sich nicht mehr aufbinden lässt.R Opelt, Autor (Im Schatten des Kriegers

"Es ist Unsinn sagt die Vernunft und es ist was es ist, sagt die Liebe" beginnt ein bekanntes Gedicht von Erich Fried. In diesem Spannungsfeld bewegt sich das Buch. Das Werk des Autors ist ein streng rationales. Für den Leser, der sein Leben an einer christlichen Ethik ausrichten möchte, ist dies eine schwere Kost. Muss er deswegen zweiflend und ratlos zurückbleiben? Hier hätte ich mir mehr Hinweise des in Geschichte und Philosophie hochgeschätzten Autors gewünscht. Die offen gebliebene Frage regt den Leser jedoch zum Nachdenken an, der vielleicht Trost und Halt im vorbildlichen Verhalten einiger Mitmenschen finden wird, die versuchen, in der Nachfolge Christi zu leben.

Als Autor eines fast gleichnamigen Buches ist es mir eine Freude, diese Rezension hier einzustellen:Schon vor Jahren hat ein Großer seiner Zunft, Herbert Schnädelbach, Professor für Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin, sich vom Christentum verabschiedet. Wiederum gilt es auf eine Neuerscheinung aufmerksam zu machen, verfasst von Kurt Flasch, einem ebenfalls hoch angesehenen Repräsentanten der deutschen Philosophie, seines Zeichens Philosoph und Historiker, ausgewiesen in antiker und mittelalterlicher Philosophiegeschichte. Schon der Titel seines Buches lässt an Klarheit der letztendlichen Aussage nichts zu wünschen übrig: »Warum ich kein Christ bin«. Auch er stellt sich zum Ende seines beruflichen Wirkens und angesichts seiner 83 Jahre und des unvermeidlichen eigenen Schlusspunktes die Frage nach der Wahrheit, die angeblich im christlichen Glauben verborgen liege.Nicht traumatische Erfahrungen mit Kirche und Pfarrern, im Gegenteil freundliche Erinnerungen an Begegnungen mit bischöflichen Freunden im Elternhaus und an aufopferungsvolles Verhalten von Christen gegenüber Verfolgten in der Nazidiktatur lassen Flasch ein positives Verhältnis zu Christenmenschen und vor allem auch zu den kulturellen Leistungen des Christentums bewahren. Nicht das Ressentiment eines Kirchengeschädigten noch Religionsfeindlichkeit sind seine Motive. Es sind unverbogener Menschenverstand, also das eigene angestrengte und intellektuell redliche Nachdenken, und das Ausbleiben jener Barmherzigkeit eines Gottes, der in den Vorstellungen Gläubiger so alles herrlich regiere, die ihm den Abschied vom Christentum zwingend machten.Ausgelöst wurde seine kritische Haltung dem Christentum gegenüber durch einen seiner Hochschullehrer, der sich in seiner Forschungsarbeit akribisch an die historische Methode hielt, befasste er sich mit dem Christentum, ließ er alle Wissenschaftlichkeit fahren. Flasch irritierte dieses Verhalten außerordentlich. Er schreibt: »Und ich begann mich zu fragen, ob der Glaube nicht zuweilen den Verstand ruiniert«.Flasch nimmt sich die biblischen Texte vor und wendet dabei konsequent die historisch-kritische Methode an, die er aufgrund ihrer Wissenschaftlichkeit ausdrücklich verteidigt. Sie besagt bekanntlich, dass Texte - hier die biblischen Erzählungen - aus ihren damaligen Kontexten heraus zu verstehen und zu deuten seien. Die Methode fragt nach Ort und Zeit der Textentstehung, sucht nach Vorläufern des Textes, untersucht und vergleicht Sprachformen, richtet ihren Blick auf verdeckte Absichten im Text. Diese Methode geht davon aus, dass ein Text eine Historie hat, die zu berücksichtigen sei, die Kriterien der Methode sind Wissenschaftlichkeit und Nachvollziehbarkeit.Das Ergebnis seiner jahrelangen Studien ist, dass den allermeisten Jesus-Worten ihre Echtheit abgesprochen werden muss. Verworfen wird auch die Jungfrauengeburt, die Dreifaltigkeitslehre, die Unsterblichkeit der Seele, die Wundergeschichten. Am wenigsten glaubwürdig sei die Auferstehung von Jesus, das zentrale Ereignis des christlichen Glaubens. Gerade hier seien die Texte so widersprüchlich, dass sie als Dokumente wertlos seien. Kein Wunder, dass der Theologe Joseph Ratzinger die historisch-kritische Methode mehr als nur argwöhnisch betrachtet. Dieser will »die historisch-kritische Betrachtung [daher] >ergänzen<, >ausweiten< oder >überwinden<. Aber das heißt nur, daß man deren Logik nicht verstanden hat«, stellt Flasch kühl fest.Hinsichtlich der Ethik der Bibel kommt Flasch zu ähnlich negativen Einschätzungen. Die Zehn Gebote seien bloße Rechtsvorschriften, die auch andere Völker hervorgebracht haben, sie begründeten noch keine Moral. Die Bergpredigt hat das nahe Ende der Welt vor Augen und skizziert daher eine Utopie, der die diesseitige Welt gleichgültig sei. Und Flasch spricht von »abstoßender Großmäuligkeit«, wenn Prediger verkündeten, dass ein Leben ohne Bezug auf Christus sinnlos sei.Flasch, der nicht mehr glauben kann und auch nicht mehr glauben will, geht es um den Anspruch auf Wahrheit und Gültigkeit des Christentums. Seine Antwort ist sehr eindeutig: Die christliche Lehre ist eine Konstruktion und erfüllt den Anspruch auf Wahrheit und Gültigkeit nicht. Und darüber hinaus: »Der Erlösungsreligion Christentum entspricht kein Bedürfnis mehr«. Der zum Agnostiker mutierte Flasch beschreibt seine Abkehr vom christlichen Glauben als »Gewinn intellektueller Fröhlichkeit«.Das alles wird in einer unpolemischen und verständlichen Sprache abgehandelt, der auch der Nicht-Theologe und Nicht-Philosoph gut folgen kann, und die gelegentlich einer gewissen rheinisch-humorvollen Note nicht entbehrt. Als aufklärende Lektüre ist sein Buch sehr beachtenswert, es facht die christentumskritische Diskussion weiter an, vor allem weil aus kompetenter und renommierter Feder stammend. Es reiht sich sachkundig ein in eine zunehmende Zahl kritischer Schriften zu Glauben und Kirche.

Wer es sich bestellt weiss um was es geht.In einem Zug zu lesen - eher nicht.Sehr gut mit Fakten hinterlegt.Sei eigenes Weltbild zu machen - es unterstützt es jedenfallsDanke an Herrn Flasch.

Warum ich kein Christ bin: Bericht und Argumentation, by Kurt Flasch PDF
Warum ich kein Christ bin: Bericht und Argumentation, by Kurt Flasch EPub
Warum ich kein Christ bin: Bericht und Argumentation, by Kurt Flasch Doc
Warum ich kein Christ bin: Bericht und Argumentation, by Kurt Flasch iBooks
Warum ich kein Christ bin: Bericht und Argumentation, by Kurt Flasch rtf
Warum ich kein Christ bin: Bericht und Argumentation, by Kurt Flasch Mobipocket
Warum ich kein Christ bin: Bericht und Argumentation, by Kurt Flasch Kindle

Warum ich kein Christ bin: Bericht und Argumentation, by Kurt Flasch PDF

Warum ich kein Christ bin: Bericht und Argumentation, by Kurt Flasch PDF

Warum ich kein Christ bin: Bericht und Argumentation, by Kurt Flasch PDF
Warum ich kein Christ bin: Bericht und Argumentation, by Kurt Flasch PDF

0 comments:

Post a Comment